|
home | bautagebuch inhalt | bauteam | planung |
|
|
Ein wenig enttäuscht sind wir schon, was wir geliefert bekommen haben. Zum einen handelt es sich um eine Teillieferung, zum anderen fehlen 2 Positionen, die aber laut Lieferschein verpackt worden sind. Zudem sind die gelieferten Pflanzen sehr klein. |
Der erste Hammer ist die Felsenbirne (links), ein 17 cm langer Zweig mit 9 Knospen und ein paar Wurzeln der laut Preisliste €16,- kosten soll... |
|
|
Der absolute Hammer ist aber die Strauchwalnuss für €44,- , ein 12 cm hoher Wurzelstumpf, auf den ein 31 cm langer Walnuss-Ast aufgepfropft wurde... |
Die restliche Pflanzen haben zumindest ein paar Blätter, allerdings sind alle Pflanzen sehr klein - von grossem Vorteil war der um die Ballen gewickelte Papiermüll, so konnte man zumindest Pflanze von Füllstroh unterscheiden. |
|
An die vorgesehenen Positionen konnten so zahlreiche Pflanzen nicht gepflanzt werden, denn die Windschutzhecke sollte in 3 Jahren den ersten Schutz bieten, mit den gelieferten Pflanzen ist dies aber so nicht denkbar. Kommt für die bestellten Pflanzen tatsächlich eine Rechnung über €230,- ist Ahornblatt alles andere als eine gute Empfehlung. |
Nummer |
Stück / Grösse |
Name |
Sorte / Besonderheit |
1 |
5 (80-100) |
Taxus baccata Westerstede, Strait Hedge, Eibe Taxus media "Hilli" |
|
2 |
4 |
Buchs |
|
3 |
40 |
Purpurglöckchen und Herbstanemonen |
Heuchera, Rosenschale oder Prinz Heinrich |
4 |
3 (200-250) |
Prunus serrulata Amanogawa SOL 3xV m.B. |
|
5 |
Herbstastern |
||
6 |
Solitärstaude 130-180 |
||
7 |
3 |
Rutenhirse |
Pancum Virg. Rembranum |
8 |
niedere Stauden |
Kiesbeet |
|
9 |
2 |
Cytisus Purpureus |
|
10 |
1 (80-100) |
Blasenstrauch |
Physocarpus Diabolo |
11 |
1 (125-150) |
Viburnum. Pragense Sol 3mv mB |
|
12 |
7/m² |
Fingerstrauch |
Kobold / Sommerflor |
13 |
Beetrose |
Queen Elizabeth / Gloria Dei |
|
14 |
3 |
Blauraute |
Perovskia |
15 |
Stauden nach Wahl |
||
16 |
1 |
Bartblume |
Caryopteris "Kew Blue" |
17 |
2 |
Weigela florida Purpurea |
|
18 |
3 (100-125) |
Prunus lauroc. Herbergii 3xv m |
|
19 |
1 |
Roseneibisch |
Hibiskus Red Heart mb Sol 3xv |
20 |
1 (150-175) |
Tamariske |
Tamarix .Ramosissima Rosea |
21 |
5 |
Bodendeckerrose |
Heidetraum |
22 |
2 |
Junkerlilie |
Aspmodeline Lutea |
23 |
6 |
Spirea |
|
24 |
1 (150-175) |
Flieder |
Syringa Reflexa 3mv mB |
25 |
1 |
Strauchmispel |
Cot.Dielsianus |
26 |
1 (175-200) |
Zierapfel |
Malus Red Sentinel 3 mv mB |
27 |
1 |
Heckenkirsche |
Lonicera Nitida Maigrün |
28 |
1 |
Strauchrose |
Westerland |
29 |
3 |
Chinaschilf |
Miscanthus Malepartus |
30 |
1+1 |
Sanddorn |
Hippophae rhamnoides Leicora + Pollmix |
31 |
6 |
Kriechspindel |
Evonymus Fort. Blondy |
32 |
1 |
Deutzie |
Deutzia Kalmiiflora |
33 |
1 (80-100) |
Hartriegel |
Cornus alba Elegantissima |
34 |
1 |
Tafelapfel alte Sorte Halbstamm |
|
35 |
7 / m² |
Amethystbeere |
Symphoricarpus |
36 |
1 |
Atlasschwingel |
Festuca Mairei |
37 |
1 (200-250) |
Kornelkirsche |
Cornus Mas 200-250 SOL mB / Schnitt ab 300 |
38 |
1 (200-250) |
Feldahorn |
Acer Campestre 200-250 / Schnitt ab 300 |
39 |
4 |
Liguster |
L Vulgare Atrovirens |
40 |
2 |
Pfaffenhütchen |
Euonymus Europaeus |
41 |
2 |
Schlehe |
Prunus
spinosa |
42 |
2 |
Rote
Heckenkirsche |
Lonicera
xylosteum |
45 |
2 |
Hainbuche
|
Carpinus
betulus |
46 |
1 |
Pillnitzer Vitaminrose (Hagebutte) |
Rosa x salaevensis (Ahornblatt) |
47 |
1 |
Zwergweichsel Fruchtzwerg |
(Ahornblatt) |
48 |
1 |
Jochelbeere |
|
49 |
1 |
Haselnuss |
Corylus
avellana |
50 |
5 |
Kratzbeere |
Rubus caesius |
51 |
1 |
Schwarzer Holunder |
Sambucaus Nigra (Ahornblatt) |
52 |
1 |
Pfaffenhütchen |
Wildform (Wald) |
53 |
Leuk |
Felsenbirne (Der Ahornblattzweig :-) |
|
54 |
Walnuß |
Strauch-Walnuß |
|
54 |
Mannsblut |
||
54 |
Wilde
Stachelbeere |
Ribes
uva-crispa |
|
|
Sambucus
nigra |
||
offen |
1 |
Quitte |
Quitte
von Angers oder Waldviertler Apfelquitte |
1 |
Stachelbeere weisse Trumpfbeere |
||
|
|||
|
|||
|
|||
|
|