zurück | bautagebuch | bauteam | planung | kosten | grundlagen | technik | lüftung| neu | basics | impressum| kontakt |
Der immer niedriger werdende Wärmebedarf für die Heizung von Gebäuden verlangt auch neue, innovative Heizsysteme.
Ein Wärmepumpen-System eignet sich für die Beheizung, Lüftung bzw. Warmwasserbereitung eines Passiv- oder Niedrigenergiehauses. Die in einem Niedrigenergiehaus benötigte niedrige Heizleistung sowie die kontrollierte Wohnraumlüftung machen spezielle Wärmepumpen-Systeme notwendig.
Beim Niedrigenergiehaus liegt der Wärmebedarf je nach Größe in der Regel zwischen 4 und 7 kW. Beim Passivhaus werden (sicherheitshalber) oft 2 bis 4 kW angenommen. Ölheizungen scheiden daher aus. Gasanschlüsse sind wegen des geringen laufenden Gasverbrauchs meist überproportional teuer.
Auch diese Marktübersicht (Geräte alphabetisch nach Hersteller
sortiert) lebt von Meldungen unserer Leser.
![]() |
||||||
|
Bei der kontrollierten Wohnungslüftung Kompaktheizzentrale KHZ-SW 50 / 70 als Multifunktionsgerät zum Heizen, Lüften und für die Warmwasserbereitung.
Stand 12/2005 zahlreiche neue Geräte verfügbar - Genehmigung zur Übernahme Texte und Bilder beantragt. Die LLB Geräte zur Brauchwarmwasserbereitung bieten über eine Wärmepumpe die Möglichkeit, neben dem Lüften zusätzlich warmes Wasser über die Wärmerückgewinnung aus der Abluft bzw. Fortluft zu bereiten. Mit dem Gerät LLB 317 K kann optional auch die Kühlung der R Räume im Sommer übernommen werden. |
|||||
Komfort-Haustechnikzentrale - Alle Funktionen mit einem Gerät Mit der Komfort-Haustechnikzentrale KHZ-SW50 bzw. KHZ-SW70 schlagen Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe: Heizen, Warmwasserbereiten, Be- und Entlüften und optional sanft Kühlen mit dem als Zubehör erhältlichen Kühlpaket. ![]() Die Komfort-Haustechnikzentrale wurde speziell für winddichte Niedrigenergiehäuser bzw. Häuser mit gut abgedichteter Gebäudehülle konzipiert. Denn neben der eigentlichen Beheizung und Brauchwarmwasserbereitung gewährleistet die Komfort-Haustechnikzentrale zugleich den erforderlichen Luftaustausch, ohne das ein zusätzliches Lüftungsgerät installiert werden muss. ![]() Die Komfort-Haustechnikzentrale Erde/Wasser ist in zwei Leistungsklassen mit 5 kW und 7 kW erhältlich und eignet sich für eine maximale Heizwassertemperatur von +55 °C. |
![]() |
![]()
|
||||
![]() |
Maico - AEREX |
![]() |
Kompaktgerät AEREX der Fa. Maico, rechts geöffnet. Im
Format von Kühl- oder Gefrierschränken: Warmwasserspeicher im hohen
Teil, daneben Lüftungsgerät mit unten eingebauter Wärmepumpe und einem
oben im Gerät sichtbaren Modul zur Wärmerückgewinnung aus der Abluft.
Erstmals werden alle
haustechnischen Aufgaben effizient und wirtschaftlich von einem Kompaktgerät
gelöst. AEREX bedeutet: Heizen, Lüften und Trinkwasser-Erwärmen in
einem. Und alles ist flexibel kombinierbar. Auf kleinstem Raum wird mit
hocheffizienter Wärme-Rückgewinnung und extrem niedrigem
Energieverbrauch ein maximaler Komfort erreicht. |
![]() |
TrendActiv: die Komfortlüftung mit integrierter Warmwasserbereitung und Außenluftvorerwärmung Komfortlüften mit zentraler Ab- und Zuluft, Aussenluftvorerwärmung
und Warmwasserbereitung. Das System TrendActiv bietet zusätzlich den
Komfort einer Außenluftvorerwärmung. Die verbrauchte Abluft wird den
Räumen entzogen und durch die gleiche Menge an frischer,
sauerstoffreicher Luft ersetzt. |
|||||||||||||||||||||
Zentrales Wohnungslüftungsgerät mit Komfort-Wärmerückgewinnung ZWP 260 S1 / ZWPK 260 S1
|
![]() |
drexel und weiss Achstraße 42 A - 6960 Wolfurt Tel. 05574 47895 Fax 05574 47895-4 office@drexel-weiss.at |
|
![]() |
Der Profi vor Ort. aerosmart s: Das einzige Kompaktaggregat für kleine Wohneinheiten und kleine Reihenhäuser. Höchste Energieeffizienz auf kleinstem Raum.
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Schwäbisches Qualitätsprodukt, das in
Eppingen hergestellt wird) EMB Effiziento. Preis: ca. 8500€ (bitte mit Herstellerangaben unter www.effiziento.com
vergleichen, zudem findet sich im Gästebuch ein Eintrag der Fa. Koch, den
Sie bitte beachten sollten)
Stand 12/2005: zahlreiche Neuerungen auf der Homepage von Effiziento vorhanden, zudem weitere gute Geräte |
![]() |
LüftungsmodulDie Effiziento®-Haustechnikzentrale (1) versorgt das Gebäude mit Zuluft und saugt die belastete Abluft ab. Über den Frischluft-Anschluss (2) wird mittels dem Radialventilator Zuluft (3) über einem im Erdreich verlegten Erdreichwärmetauscher (4) Aussenluft in das Gebäude angesaugt. Über den Erdreichwärmetauscher wird die Aussenluft im Winter vorgewärmt und im Sommer vorgekühlt. Die Frischluft wird durch den Gegenstrom-Kanalwärmetauscher (5) geleitet und entzieht der gegenströmenden Abluft (6) die Wärme (95% - 99%). Über das Zuluft-Kanalnetz gelangt die Frischluft in die Wohnräume als Zuluft (7). Im Sommer besteht die Möglichkeit die Frischluft am Gegenstrom-Kanalwärmetauscher vorbeizuleiten. Hierfür wird die Sommer-Bypassklappe (8) im Bypasskanal-Zuluft umgestellt. Mit dem Erdreichwärmetauscher-Bypass (9) kann die Frischluft-Zufuhr umgeschaltet werden. Die Frischluft-Zufuhr kann somit über den Erdreichwärmetauscher oder direkt über den Aussenluftanschluss erfolgen. Dadurch wird die Frischluft immer mit der optimalst möglichen Temperatur angesaugt. Mehr auf der Originalseite von Effiziento - lesen Sie weiter |
![]() |
Die HAUTEC Monoeinheit 3000 besteht aus einer Abluft Wärmepumpe und einer Sole-Wasser-Wärmepumpe. Sie kann ein Einfamilienhaus mit einer Heizleistung von ca. 6 bis 8 kW monovalent (ohne Zusatzheizung) beheizen.
Die HAUTEC Abluft-Wärmepumpe nutzt die Wärme aus der Abluft zur Warmwasserversorgung und deckt einen Teil der Heizwärme ab. Die fehlende Heizwärme wird von der in der Monoeinheit integrierten Sole-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einem Erdwärmekollektor vollständig bereitgestellt. Ähnlich interessant wie die Nibe ( s.o.) |
![]() |
Helios
Trio Heizen, Lüften und Warmwasserbereiten
Helios Trio Kurzvorstellung (PDF)
|
|
![]() |
Komfortabel und
wirtschaftlich Sparsam und umweltfreundlich |
![]() |
![]() |
http://www.scandinavia-immobilien.net/ |
![]() | Fighter 315 P
Mechanische Entlüftungs- Fighter 410 P Mechanische Be- und Entlüftungsanlage
Die Nibe 315 passt nicht ganz in die Übersicht. Sie ist aber ein interessantes Gerät, auch wenn sie in den Bauforen oft keinen guten Stand hat. Als Entlüftungsanlage entzieht sie der Abluft die Heizwärme und führt die Wärme zurück ins Gebäude. Offiziell schreibt der Hersteller, dass die Zuluft dezentral zugeführt werden muss. Da das Gebäude durch die Anlage auf Unterdruck gehalten wird, spielt die bei zentralen Lüftungsgeräten notwendige Dichtheit des Gebäudes eine geringere Rolle. "Bausünden werden belohnt", dezentrale Ritzenlüftung durch schlampige Herstellung wirken sich nicht mehr so gravierend auf die Wärmeverluste aus, da die Ritzen als dezentrale Zuluftventile fungieren können.
|
![]() |
http://www.ochsner.de/3in1.htm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
OCHSNER hat eine neue, betriebsfertige Wärmezentrale aus drei Elementen entwickelt. Die neue Combi-Patent 3in1® erledigt Heizung, Warmwasser und Lüftung | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Combi-Patent 3in1
|
![]() |
Prospekt-Download Technische Daten Funktionsweise |
![]() |
Ähnlich aufgebaut wie die oben beschriebene Lüftungsanlage
von EMB ist die 350 CC
der Fa. Paul, allerdings nur ähnlich. Preis ca. 9200€ (bitte wieder mit
Herstellerpreisliste unter www.paul-lueftung.de
vergleichen).
Das offene Gerät (siehe auch Effiziento) zeigt die Vorzüge dieser Haustechnikzentrale. Grosse Wärmetauscher für entsprechende Leistungszahlen, ebenso ein grosses Wärmepumpenaggregat sorgen für entsprechende Ergebnisse.
|
![]()
|
TECHNISCHE BESCHREIBUNG Das Gerät dient zur Lüftung, Wärme- und Warmwasserversorgung in Passivhäusern und Niedrigenergiehäusern (3-Liter-Häusern). Die Außenluft für die Wärmepumpe und die Luft für die Hausbelüftung treten über einen gemeinsamen Ansaugstutzen in das Gerät ein. Die Trennung der Luftströme erfolgt im Gerät unmittelbar nach dem Außenluftfilter (Pos.1). Der Außenluftstrom wird vom Außenluftventilator (Pos.2) über den Wärmetauscher (Pos.5) oder über einen Sommer-Bypass (Pos.6) in die Wohnräume geblasen. Die Be- und Entlüftung der Wohnung erfolgt wie bei allen zentralen Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung über Zu- und Ablufträume. Die aus der Wohnung abgesaugte Abluft gelangt über den Abluftfilter (Pos.7) in den Wärmetauscher, in dem die Wärmeenergie an den Außenluftstrom abgegeben wird. Die Besonderheit liegt im Einsatz des hocheffizienten Gegenstrom-Kanal-Wärmetauschers (bis zu 99% Wärmerückgewinnung, Pos.5) zur Wärmerückgewinnung. Die Fortluft nach dem Wärmetauscher wird im Kompaktgerät mit Außenluft gemischt (Pos.3) und über den Verdampfer (Pos.10) der Wärmepumpe geleitet. Dort wird ihr die Restwärme entzogen. Über den Wärmepumpen-Prozess wird die Kondensationswärme im Kondensator (Pos. 11) an das Heizungswasser (Pos.13) mittels Plattenwärmetauscher abgegeben |
SPARTEC® bravour (L) ...preisverdächtig? Preisträger | ||
![]() |
![]() |
Kompakt in Einem: Heizung und Warmwasserbereitung und aufgesetzte Lüftung, selbstverständlich mit Abluftwärmerückgewinnung (Zusatzmodul) Kühlung (Zusatzmodul) Solaranschluss (Zusatzmodul) ... effektive Vielseitigkeit - kein Wunsch bleibt offen. Die SPARTEC®-Kompaktwärmepumpe bravour ist eine Neuentwicklung und vereint alle erforderlichen Komponenten für eine Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlage. Sie genügt höchsten Ansprüchen vom Design und ist sehr installationsfreundlich. Trinkwasserspeicher, Umwälzpumpen, Ausdehnungsgefäß(e), Sicherheitsbaugruppen und weitere Komponenten sind im Lieferumfang enthalten. Die erforderlichen Anschlüsse können wahlweise von rechts, links oder unten zugeführt werden. Ideal für den Installateur! Ausgezeichnet mit dem VR-Technologiepreis Handwerk 2002! Die SPARTEC® bravour -Reihe ermöglicht die Deckung des Heizwärmebedarfs ohne direkte elektrische Zuheizung! Eine elektrische Schnellheizung ist serienmäßig enthalten, um einen Legionellenschutz für den Trinkwasserspeicher und auf Wunsch eine Heizungsunterstützung realisieren zu können. Für die direktverdampfende Kompaktwärmepumpe kann anstelle von Erdabsorbern auch ein Luftverdampfer außerhalb des Hauses verwendet werden. Eine solche Splitt-Anlage bietet sich gerade bei geringem Platzangebot im Grundstück an. Die Maße der bravour sind dem Mobiliar (z.B. einem Regal) angepasst. Damit lässt sie sich sehr gut integrieren. Optimal für den Nutzer! So sorgt SPARTEC®- Technik rundum für ein wohliges Klima im Haus |
![]() |
![]() |
THZ
303 Integral
THZ 303 SOL über Stiebel Eltron |
|||||
![]() |
Zentrales Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung. THZ 303 Integral / THD 400 AL / THZ 403/303 SOL
|
|||||
![]() |
|
![]() |
|
||||||||||||||||
![]() |
Wird Zehnder Comfosystems als komplette Energiezentrale eingesetzt, bildet die Comfobox das Herzstück: Die kompakte Energie-Einheit mit schallgedämmtem Gehäuse steuert Heizung, Lüftung, Warmwasser-Versorgung und Kühlung. Sie integriert: Sole-Wasser-Wärmepumpe mit 4-10 kW Leistung, das Lüftungsgerät Comfoair V350, 300-l-Brauchwasser-Speicher, hochkomfortable Kühlfunktion mit geringem Energieverbrauch und Heizstab zum Nacherwärmen des Brauchwassers inklusive Steuerung. Alles hydraulisch und elektrisch fertig angeschlossen für hohe Montage-Sicherheit. Comfobox. Heizung, Lüftung, Warmwasser-Versorgung und Kühlung in einem. Lieferung betriebsbereit. Wartungsarm und kinderleicht zu bedienen. | ||||||||||||||||
Kompaktgeräte |
Bau
Info Center Lüftungstechnik,
Tel. 073 87 / 16 381
CaldynApparatebau GmbH, Nobelstr.6, D-76275 Ettlingen, Tel. 072 43 / 54
03-0
Effiziento: EMB Wohnbau und Projektmanagement GmbH , Sulzbergring 32, D-74336
Brackenheim, Tel. 071 35 / 98 82-0
Helios Ventilatoren GmbH + Co., Postfach 50 36, D-78057
Villingen-Schwenningen, Tel. 077 20 / 606-0 Fax. 077 20 / 606-166
Maico Haustechniksysteme, Steinbeisstr. 20, D-78056
Villingen-Schwenningen, Tel. 077 20 / 694-370
[ WRG-90-Thermos-200-DC] Paul Wärmerückgewinnung,
Vettermannstr. 1 - 5, 08132 Mülsen St. Jakob, (komplette Anlage: Lüftung
mit Wärmerückgewinnung + Brauchwasser mit Wärmepumpe), Tel. 037 601 / 390-0
Fax. 037 601 / 25 845
(verfügbar ab 2003) Viessmann Werke GmbH & Co., D-35107
Allendorf/Eder, Tel. 064 52 / 70-0 Fax. 064 52 / 70-27 80
Wölfle Lüftungstechnik , Biberacherstr. 63, D-88416 Ochsenhausen, Tel. 073
52 / 929-0 Fax. 073 52 / 929-139
Zimmermann GmbH & Co.KG, Zu Hildringhausen 31, D-57462 Olpe, Tel. 027
61 / 96 41-0 Fax. 027 61 / 96 41-99