home | bautagebuch | bauteam | planung | kosten | grundlagen | technik | lüftung | neu | aktuell | basics | impressum |gästebuch | kontakt |
Achtung: Alle Angaben zu den unten gelisteten Geräten sind von Internetseiten der Hersteller übernommen oder von den Herstellern zur Verfügung gestellt worden. Derzeit ist keine Unterscheidung zwischen "Dezentraler" Entlüftung und Be- und Entlüftung mit Unterscheidung mit oder ohne Wärmerückgewinnung der auf dieser Seite gelisteten Geräte vorhanden.
Technische Daten: Sehr wichtig! Eigenmessungen von Herstellern sind nicht nachvollziehbare Angaben!
Prüfungen durch Institute: Gelegentlich ist ein Hinweis auf das TZWL
vorhanden. Das TZWL ist ein Prüfzentrum für Wohnraumlüftungsgeräte,
allerdings sind die Prüfungen für das beauftragende Unternehmen
kostenpflichtig (scheinbar €3.000,- und mehr je Messung). Vorteil der
TZWL-Prüfung für den Kunden: Das TZWL veröffentlicht ein Bulletin, in dem die
Messwerte veröffentlicht werden.
Bauaufsichtliche Zulassung: Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) prüft und vergibt Zulassungen für technische Geräte, die im Bau verwendet werden dürfen. Als Kunde sollten Sie diese Prüfung besonders beachten. Nicht jedes Gerät hat eine Bauaufsichtliche Zulassung. Ebenso können Zulassungen durch den TÜV erteilt werden. Die CE-Prüfung ist kein Qualitätssiegel für Lüftungsgeräte. Fortsetzung unter der Tabelle
Die Geräte sind alphabetisch sortiert - demnach keine Wertung anhand der Reihenfolge !
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
|
![]() ![]() Luftbox LuBo® ACOvent 2ACOvent 4 zudem Erdregister, Überströmventile
|
Dezentral gelöstIndividuell nach Raum regulierbar, effizient und platzsparend: die dezentrale Wohnungslüftung eignet sich bestens für Bauten mit beschränkten Platzverhältnissen und für Altbauten. Die Räume werden je nach Wunsch über die Luftbox (LuBo) gelüftet, die in die Fassade oder in den Boden eingebaut ist. Mit einem Ventilator im Abluftsystem wird ein kleiner Unterdruck erzeugt und die Aussenluft damit direkt durch die Fassade über die LuBo in die einzelnen Wohnräume gesogen. Die frische, gefilterte Luft wird den Räumen zugeführt, die besonders gute Luftqualität erfordern (also Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitsräume). Nach dem Kaskadenprinzip wird die Luft in die Räume weitergeleitet, die gewohnheitsmässig mehr durch Geruchsemissionen belastet sind (z.B. Nasszellen) und dort über das Abluftsystem abgeführt. Die Fenster bleiben geschlossen, was eine konstante Lüftung der Räume mit filtrierter, über die Heizung erwärmter Luft ohne Durchzug erlaubt. Frische Luft für ein besseres Wohn- oder Arbeitsklima. |
|
Info: http://www.avenco.ch |
![]() |
|
|
![]() |
![]() |
Raum-Lüftungsgerät AirComfort mit Wärmerückgewinnung RLW 50 dezentrales Lüftungsgerät mit integriertem Wärmetauscher und zuschaltbarer
geregelter elektrischer Nacherwärmung (275 W).
|
Was fehlt auf der Homepage: | http://www.dimplex.de/produkte/dezentrale_wohnungslueftung/ |
![]() |
Fresh ist einer der führenden europäischen
Lieferanten von Produkten für ein besseres Raumklima.
|
|
|
http://www.freshventilation.com |
![]() |
Josef Friedl GmbH Luft- & Wärmetechnik Salzburgerstraße 20b |
|
FRIVENT Wärmerückgewinner Klimalüfter Sehr umfangreiche Dokumentationen auf der Homepage bereitgestellt Raumlüftungsgerät für Wandeinbau Info: http://www.frivent.com Zur Homepage: Sehr umfangreich, allerdings die totale Macromedia-Show, da bewegt sich nicht nur Luft.... |
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben Die kombinierten Zu- und Abluftgeräte werden im Brüstungsbereich oder im Zwischenboden montiert und die Außenluft wird durch die Fassade angesaugt. Die im Filter gereinigte Luft wird mittels Zuluftventilator durch einen rekuperativen Wärmerückgewinner und einen nachgeschalteten Wärmetauscher, mit dem die Luft je nach Bedarf geheizt oder gekühlt wird, in den Raum eingebracht. Ein Gebläse saugt die Abluft aus dem Raum ab und befördert sie durch den Wärmerückgewinner und die Fassade nach außen. |
![]() Unterflurgeräte |
Wärmetauschersysteme |
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
![]() ![]()
|
Wärmerückgewinnung
Leise(<37 dBa), extra Leisestufe für Ruheräume.
Leichter Filterwechsel (auch von außen zugänglich).
Kleinste Mauerdurchbrüche 60 mm Ø, eingeschäumte
Plastikrohre Geringster Energiebedarf < 8 W bei Sicherheitskleinspannung 12V. Alles reine Herstellerangaben !! |
Was fehlt auf der Homepage: | Info: http://www.gf-sol-air.de |
![]() |
Homepage von HarzTurbo im April 2008 nicht mehr erreichbar |
![]() ![]() |
Bemerkenswerte Geräte
Die Homepage sollte auf jeden Fall besucht werden, wenn Sie sich für dezentrale Geräte interessieren. Alle denkbaren technischen Prüfungen dokumentiert. Die Einfachheit und Vollständigkeit dieser Homepage gefällt uns sehr gut |
Info: http://www.harzturbu.de |
![]() |
Das Helios Programm Helios, einer der führenden europäischen
Hersteller der Ventilatorentechnik, |
|
![]() |
![]() |
Hergestellt werden
z.B.:![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die verschiedensten Bauarten reichen bis zu
einem Laufrad-Ø von 7.100 mm |
![]() |
|
LTM GmbH
Eberhard-Finckh-Strasse 55 |
![]() |
Die Firma LTM (Lüftungstechnik Meinerzhagen) produziert seit 1992 vorwiegend für
den Wohnungsbau innovative Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung.
Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung – |
|
http://www.ltm-ulm.de/ |
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
zahlreiche andere Lüfter im Sortiment |
![]() ![]() |
Schalldämmlüfter für den Fenstereinbau mit geringen Abmessungen und hohen Schalldämmeigenschaften. Der kleinste Schalldämmlüfter von LÜFTOMATIC ist auch mit einer Gebläseausrüstung bis 40 m³/h erhältlich. | ![]() |
Info: http://www.lueftomatic.de |
![]() |
Spezialist für Lüftungstechnik Ob auf dem Gebiet der Wohnungslüftung oder im Bereich der Lüftungssysteme für Arbeitsstätten und Industrie – mit über 1.000 Produkten zählt MAICO zu den führenden europäischen Herstellern, wenn es um gute Luft geht. ![]() Von der Entlüftung in
So unterschiedlich wie die Einsatzgebiete, so
verschieden sind auch die Systeme bzw. Geräte, die zur Verfügung stehen.
|
z.B. |
![]() |
|
![]() |
Verwendung in Bad/WC/Wohnungsküchen Mehrfachanschluss an ein gemeinsames Steigrohr |
M-KWL – das dezentrale Lüftungssystem ohne Wärmerückgewinnung
– ideal für eine kontrollierte Wohnraumlüftung
Eine wirksame Be- und Entlüftung von Wohnräumen ist eine wesentliche Voraussetzung für das Wohlbefinden der Bewohner. Gleichzeitig dient eine systematische Lüftung aber auch der Einsparung von Heizkosten und der Vermeidung von Bauschäden. Die aktuelle Energieeinsparverordnung (EnEV) und die Forderung nach geringstem Energieverbrauchführen in der Praxis zu einer sehr dichten baulichen Hülle. Daher ist gerade bei Neubauten ein kontrollierter und nutzerunabhängiger Luftaustausch zur Erhaltung der Bausubstanz äußerst wichtig.
|
ZF-Zulufteinrichtung – Die Vorteile:
|
Info: http://www.meltem.com |
![]() |
Meltem Wärmerückgewinnung GmbH & Co. KG |
Sehr gute Produktbeschreibungen über www.dezentral.info abrufbar, Hintergrundinfos gut und verständlich aufgearbeitet. M-WRG-Komfort Bautechnische Zulassung vorhanden
|
![]() |
|
|
Info: http://www.dezentral.info |
MIP |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
|
|
Dezentrales Fensterbanklüftungssystem ebenfalls unter |
|
http://www.mittelstand-leipzig.de |
oekolüfter Stolz |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
Kommentar Bauweise |
Gerät führt zusätzlich zur Wärme auch Luftfeuchte in den Raum zurück |
![]() Bautechnische Zulassung beantragt |
Der Ökolüfter ist eines der bemerkenswertesten Geräte sowohl
im Bereich der dezentralen Lüftungsgeräte, als auch im Bereich der
Lüftungsgeräte mit Rotortechnologie bzw. Enthalpierückgewinnung. Das Gerät
hat bereits die TZWL-Testreihe durchlaufen, allerdings wurde nur ein
Test durchgeführt.
Die Homepage enthält alle denkbaren Informationen zum Gerät und Umfeld und räumt auch mit oft vorhandenen falschen Klischees auf. Lesenswerte Homepage |
Preis: incl. Einbau und MWSt. 1840 EURO | Info: www.oekoluefter.de |
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
|
Klimamodul CULTRA Die überlegene Art der dezentralen Klimatisierung |
In die Wand integriertes Klimamodul CULTRA verhindert die Platzverschwendung teurer Büroflächen. Diese höchste architektonische Flexibilität erlaubt eine absolut freie Raumnutzung. Bei Raumnutzungsänderung oder Umbau der Trockenwände wird ein schnelles Versetzen des Klimamoduls möglich. Der Nutzer kann sogar bei einem Umzug das Klimamodul wie eine Büroeinrichtung mitnehmen. Steckerfertiges Raumklimamodul ermöglicht eine kostensparende und eindeutig zu kalkulierende Installation. Auf den Leichtständerbau angepasste Abmessungen ermöglichen einen schnellen Einbau. Optionale Ausstattung des Klimamoduls als glattes Wandelement oder mit Büroausstattung (Whiteboard, Terminplaner, Medienwand) oder als Raumakustikmodul mit wählbarem Design. Geringe Einbautiefe von 125 mm ermöglicht den Einbau in Wände, Decken oder Boden. Ein nachträglicher Vorwandeinbau ist ebenfalls möglich. Das Klimamodul mit den Funktionen Kühlen und Heizen kann die konventionelle Heizungsanlage sowie teure Kühldeckentechnik ersetzen. Die sensible Kühlleistung mit 900 W ist auf Bürofl ächen bis 24 m² optimiert. Bei größeren Räumen können mehrere Module eingesetzt werden. Das Luftvolumen beträgt 250m³ pro Stunde. Das Frischluftzusatzmodul CULTRA FRESH für bis zu drei Raumklimamodule kann im Bedarfsfall die Grundlüftung abdecken. Da bis zu drei Klimamodule über ein Frischluftzusatzmodul versorgt werden, sind weniger Fassadendurchbrüche notwendig. Schneller Filterwechsel durch das einfach zu demontierende Ansauggitter möglich. Schalltechnisch entkoppelte Abhängung verhindert die Körperschallübertragung zur Decke und zur Ständerwand. Eine Vielzahl von Zu- und Abluftgittern ermöglicht eine große Gestaltungsfreiheit. Das schalltechnisch optimierte Raumklimamodul ist bisherigen Systemen überlegen und ermöglicht sogar den Einsatz in Tonstudios. |
Über das Luftansauggitter wird Raumluft vom Ventilator angesaugt, und über den hintergebauten Filter gereinigt. Der integrierte Umlenkschalldämpfer reduziert das Strömungsrauschen. Die Luft wird dann durch das Kühl- oder Heizregister geleitet und temperiert. Zur Geräuschreduzierung ist erneut ein Umlenkschalldämpfer nachgelagert.Über das Zuluftgitter wird die temperierte Luft dann wieder in den Raum eingeblasen. Das Klimamodul kann sowohl mit Umluft, Frischluft oder Umluft und Frischluft betrieben werden.
|
Info: www.schako.de |
![]() |
||
![]() |
Produkt
Schiedel AERA Comfort ist eine selbstregelnde Abluftanlage, bestehend aus einer Vertikalleitung (Schacht) mit Dachdurchführung, einer Lüftungseinheit (Ventilator, Schalldämmung), feuchtigkeitsgesteuerten Zuluftelementen (Außenwand) und Abluftelementen (Schacht). Schiedel AERA Comfort erkennt, wieviel Bedarf an frischer Luft notwendig
ist. Die Menge an Frischluft, die in einem Raum benötigt wird, ergibt sich
aus der Höhe der Luftfeuchtigkeit. Und die verändert sich nach Anzahl und
Aktivität der anwesenden Personen unentwegt. | Lieferprogramm
|
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
|
![]() |
X-VENT® 250
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung von ca. 75% und mit eingebauter Nachwärmefläche basierend auf entweder Wasser oder Strom.
|
|
Was fehlt auf der Homepage: | Info: http://www.airmaster.dk/deutsch/ |
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
|
![]() |
Gleichzeitiges Be- und Entlüften von Bad-, Wohn-, Schlaf- und Büroräumen mit
Schalldämmung und Wärmerückgewinnung
Automatisch schliessende Verschlusskappe bei Abschalten des Motors Einstellbare Luftleistung in zwei Stufen Reine Herstellerangabe !!!
|
|
Was fehlt auf der Homepage: | Info: http://www.siegenia.ch |
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
|
![]() |
Dezentrales automatisches Lüften und Heizen mit Wärmerückgewinnung.
Das Lüftungs-Heizgerät DL 13 sorgt für eine konstante Frischluftzufuhr und
beinhaltet eine 800-Watt-Ergänzungsheizung. Kombinierbar mit jedem anderen
Heizsystem. Der Kreuz-Gegenstrom-Wärmeaustauscher sorgt dafür, dass die Wärmeenergie der Abluft optimal ausgenutzt werden kann.
|
|
Was fehlt auf der Homepage: | Info: http://www.stiebel-eltron.de |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
||
![]() |
HRV 5 Wandgerät Kleine Wohnungen, Badezimmer, Kellerräume Das HRV 5 ist eindezentrales Wandeinbaugerät zur kontrollierten Be- und Entlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung.
|
|
Was fehlt auf der Homepage: | Info: http://top-haustechnik2000.de/hrv5.htm |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
||
![]() |
|
|
Was fehlt auf der Homepage: | Info: http://inventer.cms-integration.info |
![]() |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben Dezentrales Lüftungs-Heizgerät mit Wärmerückgewinnung DL 13 eurovent. | Lohnenswert: Produktbeschreibung mit sehr umfangreichem Zubehör, Rohrmaterial und Ventilen |
![]() |
Dezentrales Lüftungs-Heizgerät mit Wärmerückgewinnung DL 13 eurovent. Wärmerückgewinnung bis 90% keine zusätzliche Nacherwärmung der einströmenden Außenluft notwendig 4-stufiger Schalter für Luft- Volumenstrom, 20/40/60 m/h und „freie Sommerkühlung" | |
Info: www.tecalor.de | Preis: |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
||
![]() |
Info: http://www.roempert.de/ |
![]() |
Text: Ventomax, Hans Schorsch
|
Info: http://www.ventomaxx.de |
TZWL-Messreihe durchlaufen , Baugleich Meltem |
Die Firma Ventomaxx bietet im Bereich der dezentralen Lüftung insgesamt Zum Produktumfang der Firma Ventomaxx zählen zudem spezielle
Wintergarten-Lüfter / Lüfter für die Glasarchitektur in
Maßkonfektionen (Baureihe ALUvent) sowie spezielle Zentrallüftungsgeräte
V-Plex L90 in Sonderbauweise (L90, brandschutzgerecht). Mit der V-Plex L90 -
Konfektion können besonders Situationen bei denen kein brandschutzgerechter
Technikraum in F90 zur Verfügung steht abgedeckt werden, da die Geräte selbst
feuersicher ausgeführt sind!
|
|
Baureihe V-WRG Alle dezentralen V-WRG-Typen arbeiten nach dem Vorbild der zentralen Lüftungstechnik und sind sowohl Aufputz als auch Unterputz einsetzbar. Die Geräte verfügen über eine bauaufsichtliches Prüfzeugnis/Zulassung und gehören zu den kleinsten und effektivsten am Markt. | ||
|
Baureihe Air-Control Dabei handelt es sich um dezentrale Schalldämmlösungen mit architektonisch hochwertigem Anspruch zur verdeckten Integration im Bauwerk. Lösungen aus diesem Produktbereich werden maßgeschneidert an das Projekt angepasst. | |
Baureihe Silentbloc Ein schallgedämmtes Lüfterkonzept welches insbesondere innerhalb von Glasfassaden eingesetzt wird. Der Einsatzbereich erstreckt sich hauptsächlich auf Projekte mit hohen Frischluftanforderungen (Schulen, Krankenhäuser, Bürobauten) und können auch zur sommerlichen Nachtabkühlung eingesetzt werden ... | ||
|
Baureihe Sonic-Air Die schallgedämmten Zuluftgeräte dieser Baureihe können sowohl als Einzelgeräte als auch über das Stromnetz kommunizierend betrieben werden; Eine Lösung die für Neubau und Nachrüstung gleichermaßen geeignet ist. | |
Genauere Informationen finden Sie unter: http://www.ventomaxx.de/Schalldaemm_Produkte.htm |
Herstellerspalte - Achtung alle Angaben reine Herstellerangaben |
||
|
|
|
Was fehlt auf der Homepage: | Info: |
Unter www.dibt.de finden Sie eine komplette Auflistung aller bauaufsichtlich zugelassenen Geräte mit WRG (Zentral wie Dezentral) welche mit der Anfangsnummer Z-51.3-xxx gelistet sind. Die Daten sind sehr aktuell! Viele Hersteller, welche diese Zulassung nicht haben, winden sich hervorragend heraus! Aber es ist mal so, ohne bauaufsichtliche Zulassung darf man verkaufen, aber nicht einbauen. Radarwarmer darf man auch verkaufen, benutzen aber nur wenn man sich nicht erwischen lässt!
Dank für inhaltliche Korrekturen: A. Reynartz ( www.dezentral.info) und O.Stolz (www.oekoluefter.de)