Arbeitspläne - Datails |
Bauvorhaben | Neubau Einfamilien-Passivhaus (Energiesparhaus 40) | Neckarstraße 26
74626 Bretzfeld-Waldbach |
Bauherr | Ute Straub und Stephan Langbein | Waldbach |
Planung | Johannes Laukhuf Baumanagement | Heinrich-Böll-Straße 14
74223 Flein
|
Bauzeichnung | Zeichenbüro
für Hochbau
Hannelore Theodorou Email: cad@zbht.de |
hornweg 19
74193 Schwaigern Tel. 07138/811606 FAX: 07138/811607 |
Urheberrecht | Dem Auftragnehmer, Herrn Johannes Laukhuf verbleiben alle Rechte, die ihm nach dem Urheberrechtsgesetz zustehen | Die Veröffentlichung von Zeichnungen und Planungsunterlagen wurde www.bauweise.net gewährt |
![]()
Detail der Südfassade mit Luftraum im Esszimmer, Galerie im OG. Hauptsorgenpunkt ist derzeit noch die lichte Öffnung für die Fenster im Dachgeschoss. der mögliche Versatz der Dachflächen von 100cm muß optimal genutzt werden können, eine Aufgabe für einen Dachspezialisten - eine Aufgabe für Herrn Haller - Hallerdach.
|
|
Detail Bad Dachgeschoss mit zentralem Technikblock in dem Wasser, Abwasser, Strom und Lüftung zusammen und konzentriert nach unten geführt wird. Eingezeichnet: Das Lehrrohr für die Gleichstromleitungen für die Photovoltarikanlage, im Technikschacht verlaufen die Wasserleitungen zum Sonnenkollektor bis auf das Dach.
|
|
Detail Technikraum Kaltwasseranschluss konsequent über kühlen Vorratskeller ins Gebäude geführt, Paul Lüftungsanlage direkt am Wandauslass, 1000 L Therme für Solarkollektor und späteren "Mini-Pelletofen" im Wohnzimmer. Anschlussleitungen werden sofort in die Betondecke eingelassen.
|
|
Detail Erdkeller, Vorratskeller, separater Erdwärmetauscher für Erdkeller. Die Lüftung der festerlosen Kellerräume erfolgt über Lüftungsanlage ohne WRG. Die restlichen Räume des Untergeschosses (innerhalb der thermischen Hülle) werden durch die Lüftungsanlage Paul Thermos mit WRG belüftet. |
|
Detail Eingang, Bad-EG, Küche. Zentraler Technikblock der durch das gesamte Haus verläuft. Feststehende Fenster, wo das Öffnen nicht notwendig ist, Schiebeläden statt Rolläden auf der Südseite zur gezielten Beschattung, wobei bei geschossenen Läden trotzdem ein angenehmes Licht in die Räume kommt.
|