04.09.2003 |
Einbau unserer Küche 03.09. - 04.09.2003 |
|
|
Pünktlich und termingetreu wird heute unsere Küche eingebaut. Fa. Hartmann aus Weinsberg-Ellhofen hat uns eine Schreinerküche entsprechend unseren Vorstellungen gefertigt, die speziell auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten ist. |
|
|
|
Besonderen Wert haben wir auf platzsparende Bauweise gelegt. Jedes Schrankelement ist individuell gefertigt worden. |
Die Wand hinter den Schrankelementen (Rotkalkputz) wurde bewusst nicht mit Rotkalk Glätte verputzt, dass der Kalkputz leicht Feuchtigkeit aufnehmen kann. |
Links eine weitere Besonderheit: Die Anschlüsse für die Spülmaschine befinden sich direkt im Technikschacht. Wasserzufuhr und Abwasseranschluss ist auch bei eingebauter Spülmaschine zugänglich. |
|
|
|
Der Sockel wurde so niedrig wie möglich gewählt. Die Integration von Sockelschubfächern ist aufgrund der notwendigen Lüftung für Spülmaschine, Backofen und Kühlschrank nicht sinnvoll. |
Integration des Stahlträgers in die Schrankwand: Kein Millimeter Stauraum wird verschenkt. Derartige Schrankelemente finden sich nicht in der Standardkollektion eines Küchenstudios.
|
|
|
|
|
Viel Stauraum für Geschirr |
||
|
|
|
Links die offene Spülmaschine (aus Bestand) darüber das Ausziehfach für die Kaffeemaschine, daneben mit Schwenktüre das Fach für unsere Mikrowelle (Bestand), darunter das Fach für den Backofen. |
Mittwoch Abend: Die Schrankwand ist bis auf einige Griffe fertig montiert. |
|
|
|
|
Am Mittwoch wird dann der Kühlschrank eingebaut. Da wir eine Tiefkühltruhe haben, benötigen wir im Kühlschrank kein Eisfach. Dafür haben wir Spezialfächer für Gemüse (Frischkühlen nahe 0 Grad. Modell: Siemens KL26F440 Energieeffizientklasse B ) |
Fa. Münzing&Habersam schießen die Spülmaschine an. |
Letzte Griffe werden montiert. |
|
|
|
Das Highlight des Tages - der Technikblock wird aufgestellt. |
Herr Hartmann |
Perfektion, gutes Design und Funktionalität gepaart mit besonderen Gerätschaften |
|
||
Der Technikblock wird von einem Stahlgestell getragen, welches an den Außenkanten jeweils nur einen Fuß aufweist. Zusätzliche Füße befinden sich in der Mitte des Blocks, nicht sichtbar, ohne sich auf den Boden zu legen. Das Gestell wurde von Fa. Brenner gefertigt und ist ebenfalls in der Farbe DB703 pulverbeschichtet. In die Arbeitsplatte aus geölter Buche ist eine Blanco Spüle eingelassen, Typ Blancomodus M60 Silgranit. Ebenso ist das Kochfeld außergewöhnlich, abgesenkt von der Arbeitsplatte mit umlaufendem Edelstahlrand. Auf der Arbeitplatte stehend schwebt über dem Kochfeld eine Homeier STS Dunstabzugshaube. |
|
|
Blick in das Innere der Dunstabzugshaube |
Die Aktivkohlefilter: Kostengünstig ist die Füllung mit handelsüblichen Aktivkohlenpellets |
|
|
Sechs Filterplatten, welche ohne Füllung in der Spülmaschine gereinigt werden können dienen als Vorfilter. |
|
|
|
Die Beleuchtung des Kochfeldes erfolgt über die Dunstabzugshaube |
Sicherheitshalber bleibt die Küche abgedeckt |
|
|
Lüftungsgitter über Kühlschrank und Backofen. |
Der Motor der Dunstabzugshaube sitzt im Technikraum - im Sommer ist Abluftbetrieb, im Winter passivhaustauglicher Umluftbetrieb der Dunstabzugshaube möglich |
|
|
Am 08.09. wurde unser Backofen eingebaut... | ... und die Einkehrdüse für die Zentralstaubsaugeranlage, welche Herr Hartmann passend zu den Lüftungsgittern lackiert hat. |
Weitere Details folgen, sobald alle Geräte eingebaut sind und die Abdeckung der Küche nicht mehr von Nöten ist
Bautagebuch Inhalt | eine Seite vor | eine Seite zurück | letzte Seite Fa. Hartmann | nächste Seite Hartmann